
Naturpark Vulkane der Garrotxa

Beispiel für Vulkanismus
La Garrotxa gilt als das bedeutendste Vulkangebiet der Halbinsel, eine einzigartige und sehr unterschiedliche katalanische Region mit 38 Vulkankegeln und 20 Lavaströmen.
Die Vegetation, die hier an den Hängen der Vulkane emporsteigt und sogar deren Krater einnimmt, ist reichhaltig und vielfältig, wobei Steineichen-, Eichen- und Buchenwälder vorherrschen. Darüber hinaus gibt es Kastanienbäume, Haselnusssträucher, Erlen, Pappeln und Buchsbäume. Die Tierwelt besteht aus Arten wie Wildschwein, Wildkatze, Siebenschläfer, Marder und Ginsterkatze. In diesem geschützten Naturgebiet leben auch der Schreiadler, der Habicht, der Waldkauz, der Wanderfalke, der Buntspecht, der Kleiber und die Sumpfmeise, sowie Vipern und andere Reptilien.
Naturpark Vulkane der Garrotxa
Girona (Katalonien)
Girona (Katalonien):
- Castellfollit de la Roca
- Mieres
- Montagut i Oix
- Olot
- Planes d'Hostoles, Les
- Preses, Les
- Riudaura
- Sant Aniol de Finestres
- Santa Pau
- Sant Feliu de Pallerols
- Sant Joan les Fonts
- Vall de Bianya, La
- Vall d'en Bas, La
Ctra. Olot- Santa Pau, km 4,65 (área de Can Serra)
17811 La Fageda d´en Jordà, Santa Pau, Girona (Katalonien)
Avenida de Santa Coloma, 47
17800 Olot, Girona (Katalonien)
Ctra. Olot-Santa Pau, km 7 (interior del volcán del Croscat)
17811 Volcán Croscat, Santa Pau, Girona (Katalonien)
Activa JS
Wissenswertes
-
Kulturelle Information
Die Garrotxa war Durchgangsgebiet für die Römer, davon zeugen insbesondere die Überreste einer Straße in der Gemeinde Vall de Bianya. Romanische Zeugnisse finden sich in den Kirchen Sant Pere und Sant Vicenç in dem monumentalen mittelalterlichen Dorf Besalú, dem Kloster Sant Joan les Fonts und dem Heiligen Grab von Palera. Bemerkenswert ist auch der modernistische Stil von Olot, der Hauptstadt der Region, oder der eher mittelalterliche Grundriss von Städten wie Santa Pau und Castellfollit de la Roca, wobei letztere über dem Abgrund liegt.
-
Umweltinformation
Die Vegetation und die Fauna des Vulkangebietes von La Garrotxa sind aufgrund ihrer Vielfalt von besonderer Bedeutung. Es gibt Steineichen-, Eichen- und Buchenwälder, wie die berühmte Fageda d'en Jordà, die etwas ganz Besonderes ist, weil sie in einer niedrigeren Höhe als normal über dem Meeresspiegel wächst und auf einem alten, erkalteten Lavastrom liegt. Mehrere der Vulkane des Parks können auf Wanderwegen besucht werden.
-
Besucherinformation
Wenden Sie sich bitte an die Besucherzentren.