
Naturpark Capçaleres del Ter und Freser

Ein einzigartiges Gebiet im Hochgebirge der Pyrenäen, das zum Mittelmeer hin abfällt.
In der Region Ripollès gelegen, erreichen seine Gipfel eine Höhe von 3.000 Metern. Es erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 14.000 Hektar und verfügt über ein wertvolles natürliches und immaterielles Erbe.
Der Park wurde 2015 zum Naturpark erklärt und ist zudem als Gebiet von besonderem naturkundlichem Interesse, als besonderes Schutzgebiet (ZEC) und als besonderes Vogelschutzgebiet (ZEPA) ausgewiesen. Das Gebiet überschneidet sich auch mit dem nationalen Jagdreservat Freser-Setcases. Es liegt in der Region Alt Ripollès und grenzt im Norden an die französische Grenze mit dem regionalen Naturpark der katalanischen Pyrenäen sowie an katalanische Naturschutzgebiete. Im Süden schließt sich der Naturraum von besonderem Interesse Serra Cavallera an. In der näheren Umgebung befinden sich weitere Schutzgebiete wie Alta Garrotxa und Serra de Montgrony.Der von alpinen und subalpinen Wäldern umgebene Park ist die Quelle der Flüsse Ter und Freser, die im Laufe der Jahrhunderte tiefe Schluchten, wie die beeindruckenden Roques Tot-lo-Món, in die Täler gegraben haben. Können Sie sich eine 700 Meter hohe Felswand vorstellen, die eine einzigartige Flora und Fauna beherbergt?Das Gebiet hat eine ausgeprägte Vergangenheit und Gegenwart der nachhaltigen Nutzung der natürlichen Ressourcen. Neben dem bergbaulichen Erbe finden sich in der Region einige der ersten Wasserkraftwerke Kataloniens, die Zahnradbahn im Vall de Núria und weitere Infrastrukturen, die den Zugang zur Bergwelt erleichtern und das Naturerlebnis bereichern.
Naturpark Capçaleres del Ter und Freser
Girona (Katalonien)
Activa JS
Wissenswertes
-
Kulturelle Information
Die Gemeinden, durch die sich dieser Park erstreckt, werden Sie mit ihrem großen kulturellen Reichtum, der das mittelalterliche und romanische Erbe mit einer bedeutenden industriellen Vergangenheit verbindet, in Erstaunen versetzen. Zu den einzigartigen architektonischen Schätzen der Region zählen die romanische Kirche Sant Jaume de Queralbs sowie die Wallfahrtskirche Mare de Déu de Núria im gleichnamigen Tal, die bequem mit der Zahnradbahn erreichbar ist.Darüber hinaus verfügt der Park über ein reiches immaterielles Erbe. Neben der spirituellen und religiösen Bedeutung des Vall de Núria ist auch sein mythologischer Ruhm zu nennen. Haben Sie schon einmal vom imposanten Puigmal gehört? Oder kennen Sie die Route der Retirada? Es gibt viele Legenden über das Gebiet und die historische Bedeutung dieses Parks für den Alpinismus in der Region.
-
Umweltinformation
Sie werden die Gelegenheit haben, die Vielfalt der östlichen Pyrenäen zu bewundern. Sie werden erstaunt sein über die komplexen Formen der Gletscher, die empfindlichen Wirbeltierarten, die zahlreichen interessanten Wirbellosen und die reiche und vielfältige Hochgebirgsflora. Murmeltiere, Gämse, Steinadler oder Bartgeier – das sind nur einige der faszinierenden Tierarten, die Ihnen hier begegnen können. Im Park befindet sich auch der Schwarzkiefernwald Bac de Carboners, der in das Verzeichnis der einzigartigen Wälder Kataloniens aufgenommen wurde. Die orographischen, klimatischen und geologischen Bedingungen fördern eine außergewöhnliche Pflanzenvielfalt – mit rund 30 geschützten Arten.
-
Besucherinformation
Der Park verfügt über 18 Routen, um alle Werte des Raums zu verstehen, mit spektakulären Aussichtspunkten. Besonders hervorzuheben sind die Wanderwege, archäologischen Routen sowie die Strecken für Mountainbiker und Radfahrer.Zudem gibt es vier Informationszentren, davon zwei im Ribes-Tal und zwei im Camprodon-Tal.- Informationszentrum Queralbs: Plaza de la Vila 4, 17534 Queralbs, Vall de Ribes.- Informationszentrum Núria: Zahnradbahnstation Vall de Núria, 17534 Queralbs, Vall de Ribes.- Informationszentrum von Setcases: Calle del Rec s/n, 17869 Setcases, vall de Camprodon.- Informationszentrum in Ulldeter: Pla de Morens s/n, Vallter, 17869 Setcases, vall de Camprodon.