
Naturpark El Foix

Es ist das südlichste der 12 Gebiete, die das Netz der Naturparks von Barcelona bilden.
Er liegt im Alt Penedès, erstreckt sich über 3.157 Hektar und ist die Verlängerung des Garraf-Massivs. Seine Anziehungskraft liegt sowohl in der Vielfalt der natürlichen Ökosysteme als auch im Reichtum des historischen und architektonischen Erbes.
Der Stausee von El Foix, eines der wenigen Feuchtgebiete im Penedès, und das reiche architektonische und historische Erbe der Umgebung sind von großem Interesse. Besonders hervorzuheben sind die Burgen von Penyafort und Castellet, die im Mittelalter von großer strategischer Bedeutung waren.Das Schloss Penyafort wurde kürzlich restauriert. Mit Elementen aus dem Mittelalter, dem Barock und dem Neoklassizismus wurde es um einen Wehrturm mit angeschlossenen Nebengebäuden herum errichtet, in dem 1285 San Raimundo de Peñafort geboren wurde. Später, im 17. Jahrhundert, gründete der Dominikanerorden ein Kloster und während des Bürgerkriegs war es ein Gefängnis.Die Burg von Sant Esteve de Castellet, die im Laufe der Geschichte verschiedenen katalanischen Familien gehörte, vereint romanische Elemente aus dem 11. und 12. Jahrhundert, gotische Baustile sowie Ergänzungen aus dem 20. Jahrhundert. Das älteste Bauwerk der Burg ist der Hauptturm, der aus dem 12. Jahrhundert stammt.Neben diesen beiden Enklaven gehören zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Parks El Foix das angepasste Observatorium der Fauna, die Wallfahrtskapelle Sant Esteve, der Horta-Brunnen, die Ruinen der Wallfahrtskapelle Sant Llorenç, Cal Bladet, der Sant Llorenç-Brunnen und Casa Alta.
Naturpark El Foix
Barcelona (Katalonien)
Activa JS
Wissenswertes
-
Kulturelle Information
Dieses Gebiet war ein Kreuzungspunkt mittelalterlicher Zivilisationen. In der iberoromanischen Zeit kreuzte sie die Straße von Tarraco nach Barcino, und im Mittelalter diente sie als Grenze zwischen Christen und Muslimen. Aus dieser Zeit stammen die Burg von Castellet (10. Jahrhundert) und die Burg von Penyafort (12. Jahrhundert), die beide von großer strategischer Bedeutung waren.Aus dem reichen Erbe an romanischen Einsiedeleien und Kirchen ragen die Kirche Sant Pere und die Einsiedeleien Penyafel, Sanabra und Sant Llorenç heraus. Von den zivilen Bauten ist eine alte Getreidemühle aus dem 13. Jahrhundert hervorzuheben. Zahlreiche Bauernhäuser zeugen von einer Zeit, in der die mediterrane Trilogie - Öl, Weizen und Wein - die Landwirtschaft des Landes dominierte. Die Cañadas, einst wichtige Triftwege, zeugen von der bedeutenden Rolle, die die Viehzucht in dieser Region spielte.
-
Umweltinformation
Was die ökologische Vielfalt des Gebietes betrifft, bietet der Parque de El Foix eine abwechslungsreiche Landschaft aus Wäldern, Flusslandschaften und Feuchtgebieten. An den Ufern des Stausees, des Flusses und ihrer Zuflüsse gedeihen Erlen, Eschen, Pappeln, Ulmen, Schwarzpappeln und Weiden.Auch die Fauna des Feuchtgebiets ist bemerkenswert, da es ein wichtiger Zufluchtsort für Wasservögel wie Stockenten, Teichhühner, Seidenreiher, Kuhreiher sowie für die Maurische Landschildkröte und viele andere Arten ist.
-
Besucherinformation
Der Park El Foix bietet eine Reihe von ausgeschilderten Routen, geführte Wanderungen, einen Aussichtspunkt, zwei Vogelwarten (eine davon angepasst) und Ausstellungen. Darüber hinaus werden Workshops, Umweltbildungsaktivitäten sowie Freizeit- und Kulturprogramme wie „Vive el parque“ und „Poesía en los parques, Letras y paisajes“ angeboten.Foix verfügt über das Informationszentrum der Burg Penyafort, das sich in der Burg selbst befindet, sowie über zwei Informationsstellen:- Castellet: Castell, 31 08729 Castellet i la Gornal.- Mühle von El Foix: Farigola, 2-6 08730 Santa Margarida i els Monjos.