Kultur | Medina de Pomar Kloster Santa Clara (Medina de Pomar) Dieses Klarissenkloster wurde vom Adelsgeschlecht derer von Velasco 1313 zur Anlage eines Familienpantheons gegründet und birgt in seinem Innern bemerkenswerte Kunstwerke.
Kultur | Moguer Kloster von Santa Clara (Moguer) Die Bautätigkeit dauerte vom 14. bis zum 16. Jahrhundert.
Kultur | Zafra Kloster von Santa Clara (Zafra) Das Kloster Santa Clara in Zafra ist Sitz des gleichnamigen Museums über die Geschichte der Stadt und die Klarissen, die es seit seiner Gründung bewohnen.
Kultur | Tui Kloster Santo Domingo (Tui) Ein Musterbeispiel für diese Art religiöser Bauten, die die Bettelorden - in diesem Fall die Franziskanermönche - in den Städten und Dörfern Galiciens errichteten.
Kultur | Almagro Freilichtkomödienhof (Almagro) Das einzige Theater, das noch heute seine ursprüngliche Struktur aus dem 17. Jahrhundert bewahrt.
Kultur | Karrantza Harana-Valle de Carranza Höhle Pozalagua Das Gebiet des Tals Valle de Carranza birgt im Erdinnern Höhlungen von großem natürlichem Wert, unter anderem die Höhle Pozalagua.
Kultur | Fuencaliente Prähistorische Höhle La Batanera Sie liegt nur 1 km von Peña Escrita, einer ähnlichen Grotte, entfernt.
Kultur | Fuencaliente Prähistorische Höhle Peña Escrita Es handelt sich um eine Höhle mit 20 bis 30 cm großen Malereien.
Kultur | Calasparra Höhle El Puerto Eine der größten und gleichzeitig unbekanntesten Höhlen der spanischen Ostküste. Zwei Besuchsoptionen stehen zur Wahl: ein beschaulicher Rundgang oder eine abenteuerliche Reise in die unterirdische Welt.
Kultur | Rionansa Höhle El Soplao El Soplao liegt im westlichen Teil von Kantabrien im Bezirk Saja-Nansa. Gegenwärtig sind etwa 20 Kilometer natürliche Höhlengänge dokumentiert, zu denen knapp 30 Kilometer Bergwerksstollen kommen.
Kultur | Rincón de la Victoria Höhle El Tesoro Es handelt sich um eine der wenigen Höhlen, wo die Vermischung von Süßwasser und Salzwasser aus dem nahen Mittelmeer ein spektakuläres Labyrinth unterirdischer Gänge hervorgebracht hat.
Kultur | Píñar Höhle Las Ventanas Die seit dem Jungpaläolithikum bis heute von Menschen genutzte Höhle wurde zum Naturdenkmal und zum Gut von Kulturellem Interesse erklärt und ist ein gutes Beispiel dafür, wie Höhlen touristisch erschlossen werden können.
Kultur | Icod de los Vinos Höhle El Viento Der Besucher bekommt einen guten Einblick in die Rolle der bei Vulkanausbrüchen entstehenden Lavaströme und kann die kapriziösen Formen bewundern, die diese im Innern der Erde bilden.