Kultur | Aranjuez Königspalast von Aranjuez Dieser Palast und der dazu gehörige Gebäudekomplex wurden unter Philipp II. begonnen und von Karl III. abgeschlossen, weshalb sich viele verschiedene Stilarten finden.
Kultur | San Ildefonso Königspalast von La Granja de San Ildefonso Das im Guadarrama-Gebirge gelegene Schloss war königliche Residenz und ist ein schönes Beispiel europäischer Palastarchitektur.
Kultur | Navas de Riofrío Königspalast von Riofrío Dieser Palast wurde von den Bourbonen als Jagdschloss und Erholungsort genutzt.
Kultur | Sos del Rey Católico Sada-Palast und Kirche San Martín de Tours Der Gebäudekomplex, den der Palast und die Kirche bilden, ist einer der emblematischsten in dem mittelalterlichen und historischen Städtchen Sos del Rey Católico.
Kultur | Jaén Kulturzentrum Baños Árabes – Villardompardo-Palast Der Palast wurde 1592 auf Geheiß von Fernando de Torres y Portugal, dem ehemaligen Vizekönig von Peru, errichtet.
Kultur | Madrid Zarzuela Palast Diese Palastanlage in dem staatlich verwalteten Waldgebiet Monte El Pardo in den Außenbereichen der Stadt Madrid ist seit 1975 die offizielle Residenz der spanischen Königsfamilie.
Kultur | San Lorenzo de El Escorial Königliches Universitätszentrum Escorial-María Cristina Gegründet wurde sie Ende des 19. Jahrhunderts. Es handelt sich um eine private Universität, eingebunden in den geschützten Baukomplex Monasterio de San Lorenzo de El Escorial.
Kultur | Roncesvalles Königliche Stiftskirche von Roncesvalles Die Königliche Stiftskirche von Roncesvalles ist im Stil der französischen Gotik erbaut und imitiert die Pariser Kathedrale Notre Dame.
Kultur | San Lorenzo de El Escorial Königliches Kolosseum von Karl III Heute ist das Real Coliseo Theateraufführungen und Konzertzyklen gewidmet.
Kultur | Aranjuez Königliches Kloster San Pascual Der italienische Architekt Francisco Sabatini arbeitete auch im Königlichen Ort Aranjuez, wo er dieses von Karl III. in Auftrag gegebene Kloster errichtete.
Kultur | Puig Königliches Kloster von El Puig de Santa María Das Kloster besteht aus zwei unterschiedlichen Bereichen: Konvent und Heiligtum der Schutzherrin. Zusammen bilden sie einen großartigen rechteckigen Bau, der von vier robusten Türmen eingerahmt ist.
Kultur | Sahagún Ruinen des Klosters San Benito in Sahagún Vom Königlichen Kloster San Benito sind nur drei Teile erhalten geblieben: die Kapelle von San Mancio, der Turm und der Bogen von San Benito.
Kultur | San Lorenzo de El Escorial Königliches Kloster San Lorenzo de El Escorial Das Kloster El Escorial stellte den Beginn der Herrera-Architektur dar, benannt nach ihrem Urheber, Juan de Herrera. Das Bauwerk wurde zum Weltkulturerbe erklärt.
Kultur | Ávila Königliches Kloster Santa Ana In diesem zisterziensischen Nonnenkloster, das im 14. Jahrhundert gestiftet und im 16.Jahrhundert von Grund auf wieder aufgebaut wurde, wurde die spätere Königin Isabella die Katholische als Kind erzogen.
Kultur | Tordesillas Real Monasterio de Santa Clara – Königliches Kloster Santa Clara Gegründet 1363. Palast im Mudéjar-Stil mit gotischer Kirche. Arabische Bäder.
Kultur | Medina del Campo Königlicher Fleischmarkt Der in der Glanzzeit von Medina del Campo errichtete Bau ist der einzige seiner Art, der nicht nur seine Originalstruktur, sondern auch seine Funktion beibehalten hat.
Kultur | Daroca Ummauerter Stadtbereich und Burg von Daroca Durch ihre Länge und die große Vielfalt an während unterschiedlicher Bauzeiten verwendeten Stilen bildet die Festungsanlage von Daroca einen Ausnahmefall innerhalb der spanischen Militärarchitektur.
Kultur | Cogul, El Abri Roca dels Moros Die vor mehr als einem Jahrhundert entdeckten Höhlenmalereien an den Wänden dieses natürlichen Abris gehörten zu den ersten bekannten Zeugnissen der sogenannten Höhlenkunst der spanischen Levante.